![]() |
CLEANSTATEFür Recht und Gerechtigkeit in Politik, Staat und Wirtschaft |
OLAF
Europäisches Amt Perspektive Mittelstand pressemeldungen.at pressemitteilung.ws dailynet openpr newsmax Mittelstandswissen pressmap deutschepresse fairnews prport |
zurück
Pressemitteilung 04 / 2009
|
![]() Kommunikation
– Pressemitteilung
CLEANSTATE e.V.
Fürstenauer
Straße 17
Peine, den 23. September
2009
31224 Peine - Woltorf
Tel. 05171 - 82997
Fax: 05171 - 989988
info@cleanstate.de
update
Auf der am
21.09.2009 im Hamburger Hafenclub abgehaltenen Pressekonferenz, an der
eine große Anzahl von Wirtschaftsexperten teilnahm, legte
CleanState eine Analyse vor, welche die enormen potenziellen Risiken
der HSH Nordbank aufzeigte. Insbesondere durch die Freiheiten der
Bilanzierung nach IFRS ist von außen kaum abschätzbar, wie
hoch das potenzielle Risiko ist, das den HSH-Großaktionären
Hamburg und Schleswig-Holstein droht.
Ein Indiz für die Höhe der möglichen zusätzlichen Risiken ist der hohe Anteil illiquider Bilanzpositionen. Hier stehen 8,8 Milliarden Euro aktiv gehandelte Finanzinstrumente einem Volumen von 45,8 Milliarden Euro an nicht mehr auf einem aktiven Markt gehandelten Finanzinstrumente gegenüber. Besorgniserregend ist auch die Risikovorsorge von lediglich 0,9 Prozent im Bereich Schiffsfinanzierung, in dem die HSH - mit 33 Milliarden Euro Kreditvolumen weltgrößter Schiffsfinanzierer - besonders unter der Krise leidet. Unabhängige Experten rechnen dagegen mit 10 Prozent Ausfallquote. Sowohl Herr Dr. Marnette als auch die CleanState-Vertreter, die Herren Münch und Prof. Dr. Selenz, haben im Rahmen der Pressekonferenz im Hafenclub in Hamburg am 21. September 2009 mehrfach betont, dass die HSH Nordbank zwar eine HGB-Bilanz der Aktiengesellschaft, nicht aber eine HGB-Bilanz des Konzerns aufgestellt hat. Die großen Unsicherheiten bezüglich der möglichen Verluste der HSH Nordbank ergeben sich aber gerade aus der Tatsache, dass eine HGB-Bilanz des Konzerns nicht aufgestellt wurde. Das Risikopotenzial das sich aus der Differenz der HGB-Bilanz des Konzerns gegenüber dem IFRS-Abschluss ergeben kann, liegt bei bis zu 21,7 Mrd. Euro. Bereits 13,7 Mrd. Euro Differenz ergeben sich aus dem Vergleich der HGB-Bilanz der Aktiengesellschaft und der IFRS-Bilanz des Konzerns im Bereich der Verbindlichkeiten gegenüber konzernfremden Gläubigern. (Siehe dazu
CleanState-Präsentation vom 21. September 2009 im Hamburger
Hafenclub)
Link zur Präsentation http://www.cleanstate.de/HSH_Norbank_PK_21_09_2009.pdf gez. Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Selenz 1.Vorsitzender CLEANSTATE e.V. -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Quelle und Seiteninformation URL der Pressemitteilung: http://www.cleanstate.de/Pressemitteilung_23_09_2009.html URL als PDF: http://www.cleanstate.de/PRESSEMITTEILUNG_CLEANSTATE_23_09_2009.pdf Pressemitteilungen http://www.cleanstate.de/Presse.html ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- CLEANSTATE ist eine von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründete, überparteiliche Initiative. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Kriminalität, Korruption, Vetternwirtschaft und Rechtsmissbrauch in Politik, Staat und Wirtschaft unseres Landes an die Öffentlichkeit zu bringen und zu bekämpfen. Wir wollen erreichen, dass unsere Gesetze wieder konsequent auch bei den Menschen zur Anwendung kommen, deren Position in Politik und Wirtschaft sie heute vor Verfolgung schützt. Wir recherchieren selbst und auf Basis uns zugehender Informationen, um konkrete Straftaten aufzudecken, an die Öffentlichkeit zu bringen und dadurch die Justiz notfalls zum Handeln zu zwingen. Wir sind überwiegend selbst in großen Unternehmen, Politik und öffentlicher Verwaltung tätig oder tätig gewesen und haben dort die unglaublichen Missstände erlebt, die wir bekämpfen - dies ist vor allem die Basis unseres persönlichen Engagements und unseres Erfolgs. |